Energiemanagement für Menschen mit Fatigue

Planen. Rasten. Leben.

Fatigue oder Erschöpfungssyndrom kann eine Begleiterscheinung von vielerlei Erkrankungen sein – Schlaganfall, COPD, MS, Herzinfarkt, Krebs, Viralen Infekten (Long Covid), Arthritis und weiteren.

Da sie ein multikausales bzw multifaktorielles Syndrom ist, ist die Ursache zuweilen nicht eindeutig feststellbar und die Erkrankung auch nicht vorhersehbar.

Daher ist der Weg zu einer ärztlichen Diagnose oft lang – diese ist jedoch notwendig, um sowohl medikamentöse, also auch nicht-medikamentöse therapeutische Schritte zu setzen.

Per definitionem ist die Fatigue eine unverhältnismäßige körperliche und/oder geistige Erschöpfung, die durch Ausruhen nur unzureichend ausgleichbar ist.

Fatigue ist NICHT Müdigkeit.

Fatigue ist …

 

…wie sich tagtäglich durch Treibsand kämpfen.

…zu erschöpft sein, um zu essen oder trinken.

…nicht schlafen können vor lauter Erschöpfung.

…Watte im Kopf.

….keinen klaren Gedanken fassen können.

…den Alltag nicht schaffen.

..trotz Ruhen müde sein.

…nicht am sozialen Leben teilnehmen.

…Wichtiges vergessen.

…unendliche Frustration.

Fatigue ist ein unsichtbares Symptom und wirkt sich gleichzeitig auf alle Lebensbereiche des Betroffenen aus.

Oft führt sie zu Isolation, einem Verlust an Teilhabe und menschlichen Beziehungen – Lebensqualität – Lebensfreude.

Die emotionale und psychische Belastung Betroffener ist enorm, das Unverständnis der Umwelt frustrierend.

Als Ergotherapeutin kann ich Fatigue nicht wegzaubern.

Aber ich kann Ihnen Werkzeuge in die Hand geben, Ihr Leben besser zu organisieren und die Kontrolle zurückzugewinnen.

Meine persönliche Erfahrung von Fatigue durch meine eigene chronische Erkrankung ermöglicht es mir, Sie mit Expertise und Empathie zu begleiten.

Meine langjährige Arbeitserfahrung im neurologischen Bereich gibt mir die Möglichkeit, auf zahlreiche Patientenerfahrungen zurückzugreifen.

Durch den gut überlegten Einsatz der Energie, die zur Verfügung steht, können die Auswirkungen der Fatigue reduziert und die Lebensqualität erhöht werden. Ergotherapie kann durch ihren einzigartigen Fokus auf die alltäglichen Tätigkeiten des Menschen Therapieansätze bieten, die wissenschaftlich belegt sind.

Zu den Energiemanagement Strategien gehören:

 

Was ist mein Energiekonto?

Was ist Pausenmanagement?

Wie lebe ich einen ausgeglichenen Alltag?

Wie kommuniziere ich erfolgreich?

Wie mache ich mir das Leben leichter?

Wie organisiere ich mein Denken?

Meine Ziele im Alltag formulieren

Anhand dieser Struktur begleite ich Sie im Einzel oder kleinen Gruppensetting und unterstütze Sie bei jedem Schritt.

zur Auswahl stehen:

FATIGUE
Einzeltherapie ONLINE

Kosten:
100 Euro pro Einheit

FATIGUE
EINZELTHERAPIE HAUSBESUCHE

Hausbesuche in Wien

Kosten:
125 Euro pro Einheit

Für alle Einzelstunden gibt es eine Teilrefundierung durch Ihre Krankenkasse.

Bei Fragen und für Anmeldungen können Sie mich gerne kontaktieren!

Information

 

Ich bin Wahltherapeutin aller Kassen in Wien. Ergotherapeut*innen arbeiten nach ärztlicher Zuweisung. Deshalb benötigen Sie für die Ergotherapie eine Verordnung durch eine*n Allgemein- bzw. Fachärzt*in. Im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention können Ergotherapeut*innen auch Leistungen ohne Verordnungsschein anbieten.

Sie benötigen eine Bewilligung von Ihrer Krankenkassa ab spätestens der 2. Therapiestunde. Dafür müssen Sie zunächst einen Verordnungsschein bei Ihrem Praktischen Arzt oder Facharzt anfordern.

Die Therapie muss vom Klienten vorfinanziert werden, aber Sie können anschliessend einen Teil Ihrer Kosten von der Krankenkasse zurückerhalten. Für genaue Information über die Rückerstattung, erkundigen Sie sich bitte ihrer Krankenkasse.

Interesse? Kontaktieren Sie mich!